Bois de Cologne

Historische Harfen, Blockflöten, Serpent, Portativ, Fidel und Violine, keine Allerweltsbesetzung – und eine recht vitale dazu. Musik aus alter Zeit wird hier nicht gemimt, sondern gelebt: Atmoshäre, Dichte- ohne Brimborium.
Mehr …
Il Lusorius

Die Gruppe IL LUSORIUS gründete sich im Herbst 2014, angeregt von der Idee, Spieluhren als Quelle für eine neuartige musikalische Reise zu kreieren.
Mehr…
Artemandoline
Ostinatobässe, Bassmotive, die sich häufig wiederholen, sind Standards des Musikrepertoires des 17. Jahrhunderts. Sie fordern von den Interpreten eine inspirierte und kreative Spielweise die es ihnen ermöglicht, ihre Virtuosität zu demonstrieren und dabei einfallsreich zu konkurrieren.
Mehr…
Chant des grillons

Die Mitwirkung von Schlüsselfidel (Viola d'amore a clavis, Nyckelharpa) und Drehleier (Viola da rota, Drehleier, Vielle a roue) geben dem Programm des Ensembles chant des grillons mitreißende Effekte.
Mehr…
Oni Wytars

Das Ensemble existiert seit 1983, zunächst als Ensemble für mittelalterliche Musik. Ein Schwerpunkt war stets die Erforschung der Zusammenhänge und gegenseitigen Einflüsse der Kunst - und Populärmusik der Mittelmeerländer vom 13. - 15. Jahrhundert.
Mehr…
Semperviva

Das Ensemble Semperviva verbindet die historisch informierte Interpretation der italienischen Renaissance mit der Lesung von Texten der Epoche. Zu den Klängen treten so auch die Gedanken, Vorstellungen und Lebensumstände dieser spannungsreichen und faszinierenden Zeit.
Mehr…
Ensemble sYn.de

»Das Exotische liegt manchmal nicht nur geographisch in der Ferne, sondern auch zeitlich, und so erscheint die Kombination aus alter europäischer und neuer nicht-europäischer Musik auf einmal ganz natürlich.«
Mehr…